- verantwortlich
- ver·ạnt·wort·lich Adj; 1 für jemanden / etwas verantwortlich mit der Pflicht, dafür zu sorgen, dass mit jemandem / etwas nichts Unangenehmes geschieht oder dass etwas (richtig) gemacht wird: sich für den kleinen Bruder verantwortlich fühlen; dafür verantwortlich sein, dass eine Maschine gut funktioniert; dafür verantwortlich sein zu prüfen, ob etwas richtig ist2 (jemandem (gegenüber)) (für jemanden / etwas) verantwortlich so, dass man die negativen Folgen tragen muss, wenn etwas Unangenehmes geschieht, weil man für jemanden / etwas ↑verantwortlich (1) ist <der Leiter, der Redakteur; verantwortlich zeichnen (= unterschreiben)>: Sie sind mir (gegenüber) dafür verantwortlich, dass die Lieferung pünktlich erfolgt3 meist jemand / etwas ist für etwas verantwortlich jemand / etwas ist schuld an etwas, etwas ist die Ursache von etwas Negativem: Das kalte Wetter ist für die schlechte Ernte verantwortlich; Die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen4 jemanden / etwas für etwas verantwortlich machen sagen, dass jemand / etwas schuld an etwas Negativem ist ≈ jemandem / etwas die Schuld an etwas geben5 jemanden für etwas verantwortlich machen von jemandem fordern, dass er die negativen Folgen von etwas trägt ≈ jemanden zur Rechenschaft / Verantwortung ziehen6 mit wichtigen Entscheidungen verbunden ≈ leitend, verantwortungsvoll <ein Posten, eine Stellung, eine Tätigkeit>|| hierzu Ver·ạnt·wort·lich·keit die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.