verantwortlich

verantwortlich
ver·ạnt·wort·lich Adj; 1 für jemanden / etwas verantwortlich mit der Pflicht, dafür zu sorgen, dass mit jemandem / etwas nichts Unangenehmes geschieht oder dass etwas (richtig) gemacht wird: sich für den kleinen Bruder verantwortlich fühlen; dafür verantwortlich sein, dass eine Maschine gut funktioniert; dafür verantwortlich sein zu prüfen, ob etwas richtig ist
2 (jemandem (gegenüber)) (für jemanden / etwas) verantwortlich so, dass man die negativen Folgen tragen muss, wenn etwas Unangenehmes geschieht, weil man für jemanden / etwas ↑verantwortlich (1) ist <der Leiter, der Redakteur; verantwortlich zeichnen (= unterschreiben)>: Sie sind mir (gegenüber) dafür verantwortlich, dass die Lieferung pünktlich erfolgt
3 meist jemand / etwas ist für etwas verantwortlich jemand / etwas ist schuld an etwas, etwas ist die Ursache von etwas Negativem: Das kalte Wetter ist für die schlechte Ernte verantwortlich; Die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen
4 jemanden / etwas für etwas verantwortlich machen sagen, dass jemand / etwas schuld an etwas Negativem ist ≈ jemandem / etwas die Schuld an etwas geben
5 jemanden für etwas verantwortlich machen von jemandem fordern, dass er die negativen Folgen von etwas trägt ≈ jemanden zur Rechenschaft / Verantwortung ziehen
6 mit wichtigen Entscheidungen verbunden ≈ leitend, verantwortungsvoll <ein Posten, eine Stellung, eine Tätigkeit>
|| hierzu Ver·ạnt·wort·lich·keit die

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verantwortlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verantwortungsvoll Bsp.: • Herr Dixon hat einen sehr verantwortungsvollen Posten. • Wer ist für die Kinder verantwortlich? • Du hast zwei wundervolle Kinder, für die du verantwortlich bist …   Deutsch Wörterbuch

  • verantwortlich — Adj. (Grundstufe) bereit, die Verantwortung für seine Taten zu tragen Beispiele: Wer ist für den Unfall verantwortlich? Sie hat sich in dieser Situation sehr verantwortlich verhalten …   Extremes Deutsch

  • verantwortlich — Sie sind für Ihre Kinder verantwortlich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verantwortlich — Verantwortlich, adj. et adv. in der ersten Bedeutung des vorigen Zeitwortes, was sich verantworten, als Handlung vertheidigen lässet. Es ist in dem Gegensatze unverantwortlich üblicher, als für sich allein. So auch die Verantwortlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verantwortlich — ↑komptabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • verantwortlich — zuständig; schuldfähig; leitend; verantworten; den Hut aufhaben (umgangssprachlich); verantwortlich zeichnen; Verantwortung tragen * * * ver|ant|wort|lich [fɛɐ̯ |antvɔrtlɪç] <Adj.>: a) die Verantwortung tragend …   Universal-Lexikon

  • verantwortlich — 1. a) befugt, berechtigt, bevollmächtigt, zuständig; (bildungsspr.): autorisiert. b) schuld, schuldig, schuldtragend; (geh.): in Schuld verstrickt, schuldbeladen; (bes. Rechtsspr.): haftbar. 2. ↑ verantwortungsvoll (1). * * * verantwortlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verantwortlich — verantworten: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. verantwürten, verantworten) bedeutete zunächst verstärkt »antworten«, dann speziell »vor Gericht antworten, eine Frage beantworten«, danach »für etwas einstehen, etwas vertreten« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verantwortlich im Sinne des Presserechts — (meist abgekürzt: V. i. S. d. P.) ist die formelhafte Einleitung zur Angabe der Personen, die im Sinne des deutschen Presserechts für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift oder ähnlichem verantwortlich sind. Die Angabe steht… …   Deutsch Wikipedia

  • verantwortlich zeichnen — verantwortlich (sein); verantworten; den Hut aufhaben (umgangssprachlich); Verantwortung tragen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”